HIC for FAIR – Helmholtz International Center for FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research)
Was ist Masse? Woher kommt Materie? Wie sind die Elemente entstanden? Indem die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des LOEWE-Zentrums HIC for FAIR Beschleuniger und Detektoren entwickeln und Theorien verfeinern, bereiten sie die Experimente am Teilchenbeschleuniger FAIR – Facility for Antiproton and Ion Research – vor, der 2018 in Darmstadt in Betrieb gehen wird. Wertvolles „Nebenprodukt“ dieser Grundlagenforschung ist die Entwicklung von Hochtechnologie, die z.B. im Bereich innovativer Hochenergie-effizienter Computersysteme und der Tumortherapie eingesetzt werden kann. Leuchtturm von HIC for FAIR ist der Hochleistungsrechner LOEWE CSC in Frankfurt Höchst, einer der schnellsten und Energie-effizientesten Rechner in Europa.
Partner
- Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Technische Universität Darmstadt
- Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS)
- Justus-Liebig-Universität Gießen
- GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, Darmstadt
Assoziierte Partner
- Philipps-Universität Marburg
- Technische Hochschule Mittelhessen (THM), Gießen
- Universität Kassel
- Hochschule Darmstadt
Fachrichtungen
- Schwerionenphysik
- Theoretische Physik
- Monte-Carlo-Simulationen
- Medizin- und Biophysik
- Detektorphysik
- Beschleunigerphysik
- Hochleistungs-Computing
- Quantenfeldtheorie der starken Wechselwirkung
- Nukleare Astrophysik/Kosmologie
- Teilchenphysik
- Atomphysik